Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung wird der Leichnam des Verstorbenen in einem Sarg den Flammen übergeben. Dafür gibt es eigene Krematorien z.B. in Bad Vöslau, St. Pölten oder Wien. Bei dieser Bestattungsform kann sowohl der Sarg als auch die Urne im Rahmen einer Trauerfeier aufgebahrt werden.
Die Feuerbestattung ist eine der ältesten Bestattungsformen. Mythologisch gesehen, befreien die Flammen den Menschen von allem Irdischen. Die körperliche Existenz wird transformiert, und die "Essenz unseres Seins" geht in die Ewigkeit ein.
Für die Beisetzung der Urne gibt es viele Möglichkeiten. Die Urne kann in einem Erdgrab oder in einer Gruft die letzte Ruhe finden. Viele Friedhöfe verfügen über eigene Urnenhaine mit Urnennischen. Mit Genehmigung der örtlichen Kommunalverwaltung darf die Urne in pietätvoller Art und Weise auch im Eigenheim aufbewahrt bzw. bestattet werden.
Heute bieten die sogenannten "alternativen Bestattungsarten" noch eine Reihe anderer Optionen.